Bereits seit über 15 Jahren gehört die Nachhaltigkeit zum festen Bestanteil unserer Arbeit bei der CL MAP GmbH. Über die Jahre haben wir unsere Leistungen in diesem Bereich professionalisiert und erweitert. Daraus entstand 2020 die CL ECO, eine Abteilung mit eigenen Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit und Green Building geschaffen.
Seit 2013 sind wir - CL MAP GmbH - Mitglied in der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen), ebenso seit 2020 in der USGBC (U.S. Green Building Council).
Die Gruppe umfasst somit „MAP“ (Masterplanung, Architektur und Projektmanagement) und „ECO“ (Nachhaltigkeits-Zertifizierung, -Strategie und -Beratung).
Die CL ECO wird von Daniel Villar und Maximilian Reiter geleitet und arbeitet unabhängig von der CL MAP. Die beiden Abteilungen stehen im ständigen Austausch und arbeiten bei gemeinsamen Projekten eng zusammen, sodass Kunden und die Teams der Gruppe vom umfassenden Know-How profitieren.
Die Qualität unserer Arbeit und Beratung ist durch unsere breite Expertise gewährleistet. Stets im Vordergrund steht das Erreichen der Ziele unserer Bauherren unter Einbeziehung interner und externer Spezialisten. Unsere Geschäftsleitung ist in die inhaltliche Bearbeitung der Projekte immer eingebunden und steht dem Bauherrn als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir sind ein junges, aber ehrgeiziges Management, das Nachhaltigkeit messbar und real machen möchte, damit der Bauherr seine Nachhaltigkeitsziele in entsprechenden Kosten- und Terminrahmen erfolgreich umsetzt.
Darüber hinaus ist unser interdisziplinäres Team auch international aufgestellt, sodass wir auch Projekte im Ausland auf englischer oder spanischer Sprache bearbeiten können.
Erfahrenes Management
Daniel Villar und Maximilian Reiter beteiligen sich aktiv an der Bearbeitung der Projekte und beraten Sie persönlich.
Sie arbeiten bereits mehrere Jahre erfolgreich zusammen - nicht nur im Bereich der Nachhaltigkeit, sondern auch im Projektmanagement.
Gemeinsam vereinen sie verschiedene Stärken wie Führungskapazität, Kommunikation, Teamarbeit, Ehrgeiz und Dynamik.
Zusammen möchten Daniel und Maximilian Ihre Nachhaltigkeits-Ziele mit einer sachkundigen und erfahrenen Beratung und Arbeit erreichen.
Leitung und TeamDie Kernkompetenz der CL ECO liegt in der Nachhaltigkeit. Neben Zertifizierungen – das Büro verfügt über lizenzierte LEED AP, WELL AP und DGNB Auditoren – , gehört die umfassende Nachhaltigkeits-Beratung zu unseren Kernkompetenzen sowie Leistungen wie Ökobilanzen oder Lebenszykluskostenberechnungen.
Außerdem bietet die Abteilung weitgehende Projektsteuerungsleistungen für den Bauherrn an, um Kosten-, Termine-, Qualität- aber auch Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit innovativen Ideen in der Baubranche, die den Nachhaltigkeitssektor voranbringen.
Green Building Zertifizierung
Haupttätigkeit des Büros ist die Durchführung von Nachhaltigkeits-Zertifizierungen. Wir verfügen über lizenzierte Auditoren für die DGNB, LEED und WELL Zertifizierungen für alle Nutzungsprofile.
Wir - CL MAP GmbH - sind Mitglied der DGNB (https://www.dgnb.de) und USGBC (https://www.usgbc.org/).
Mit unserem internationalen Team bearbeiten wir Projekte nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland in englischer oder spanischer Sprache.
Strategie und Beratung
Eine Zertifizierung ist nicht die einzige Möglichkeit, nachhaltige Ansätze in einem Projekt umzusetzen. Wir beraten Bauherren und Architekten, welche Strategie am besten in ihr Projekt passt. Dabei zählen nicht nur Gebäude zu unseren Projekten, sondern auch Quartiersentwicklung oder Stadtplanung.
Außerdem unterstützen wir den Bauherrn oder Architekten bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Aspekten in Architektur-Wettbewerben.
Ebenso beraten wir Unternehmen bei ihrer „in-House“ Strategie wie z.B. bei der Lebenszyklusbetrachtung oder bei einer CO2 Dekarbonisierung.
Weitere Leistungen
Innerhalb des Green Building bearbeiten wir verschiedene einzelne Leistungen sowohl für den Bauherrn als auch für Architekten und Ingenieure:
- Kosten, Termine und Qualität („grünes“ Project Management)
- LCA – Life Cycle Assessment
- LCC – Life Cycle Costing
- Kostenschätzung / -Berechnung
- CO2 Bilanzen
- Material-Ökologie, Produktanforderungen & Produktprüfung
- Umwelt- und Gesundheitsbewertung
- Schulungen
Innovation
In unserem Team beschäftigen wir uns auch mit der Entwicklung neuer Ideen und Bauweisen, um die Nachhaltigkeit vor allem auf Baustellen messbar und realisierbar zu machen.
Nicht zuletzt zählen die Untersuchung und der Einsatz von RC Beton und Ökobeton oder die vor-Ort-Verwendung von recyceltem Beton zu unseren Leistungen im innovativen Bereich.
Wir kooperieren gerne mit Universitäten, beispielsweise hinsichtlich der Betreuung von Masterarbeiten.
Mit modernster fachorientierter Software erreichen wir eine effiziente und durchgängige Projektbearbeitung. Unsere Bauherren erhalten so immer zum frühestmöglichen Zeitpunkt die notwendigen Planungs- und Entscheidungsgrundlagen. Dies ist die zwingende Voraussetzung für einen zügigen und reibungslosen Projektablauf und eine erfolgreiche Umsetzung der gewünschten Projektziele.